Vom Tanklager zum Solarpark

Erneuerbare Energien auf Außenbereichs- und Konversionsflächen in Gießen
Gießen, 30. September 2013. An Liegenschaften zur Erzeugung erneuerbarer Energien sind spezifische Anforderungen gestellt.
Neben natürlichen Faktoren, wie Sonneneinstrahlung oder Windhöffigkeit sowie technische und ökonomische Machbarkeit, definieren Ziele und Vorgaben aus Raumplanungs-, Bau- und Naturschutzrecht die Nutzbarkeit. In Gießen wurde beispielsweise auf dem Standort eines ehemaligen Tanklagers ein Solarpark mit einer Nennleistung von sechs Megawatt Peak (MWp) errichtet, der im Juni dieses Jahres ans Netz ging. 25.000 Solarmodule versorgen an sonnigen Tagen circa 1.600 Haushalte mit sauberem Strom. In Zusammenarbeit mit der Stadt Gießen unterstützte der zur BImA gehörige Bundesforstbetrieb Schwarzenborn die erforderliche Planung.
Alle Angebote von Liegenschaften für erneuerbare Energien werden unter http://erneuerbare-energien.bundesimmobilien.de veröffentlicht.
Fotodownload hier